Rundgang durch die Konzentrationslager der Nazis, um heute besser widerstehen zu können
Die Dauerausstellung der Territoires de la Mémoire erinnert an den Weg der Deportierten in die nationalsozialistischen Lager. Sehr schnell wird uns klar, dass es unmöglich ist, ihn abzubrechen. Der Besucher wird von der Stimme des Schauspielers Pierre Arditi, vom Ton, Bild und Licht in Räume geführt, die eine der dunkelsten Seiten unserer Geschichte erkunden: den Zweiten Weltkrieg, den Aufstieg des Nationalsozialismus, die Konzentrations- und Vernichtungslager. Der Gang durch die Ausstellung wird mit Zeugenaussagen fortgesetzt und erzählt vom Überleben nach der Gefangenschaft. Am Ende dieses intensiven und ergreifenden Besuchs ist man mit der aktuellen Realität konfrontiert und fragt sich: Was kann ich tun und wie kann ich heute Widerstand leisten ?
- Präsentation in FR und NL
- Dauerausstellung des gemeinnützigen Vereins Territoires de la Mémoire
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: von 9 bis 16 Uhr (letzter Einlass)
Samstag und Sonntag: von 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass)
Vom 1. Juli bis zum 31. August: von 10 bis 16 Uhr - Am Sonntag geschlossen
La Cité Miroir wird geschlossen in 2023 : 01/01 - 10/04 - 01/05 - 18/05 - 19/05 - 29/05 - 21/07 - 14/08 - 15/08 - 27/09 - 01/11 - 11/11 - 18/12 - 24/12 - 25/12 - 31/12
Reservierungen
Online-Reservierung | +32 (0)4 230 70 50
Dauer
75 min // 90 min mit Animation (für Gruppen und nur auf Anfrage)
Alter
Ab 11 Jahren
Preise
7 € (Erwachsene) - 5 € (Studenten/Senioren/Karte Fed+/Arbeitssuchende/Personen mit Behinderung) - 1,25 € (Article 27)
1 Begleitperson kostenlos / Gruppe von 15 Personen
Kostenloser Eintritt für die Mitglieder von Territoires de la Mémoire, die Inhaber einer Carte Région Wallonne, einer Carte Prof, Educpass oder Leraren Kaart und am 1. Sonntag jeden Monats.
Wallonia Pass akzeptiert
Pädagogische unterlagen